REZEPTE |
 |
1
|
Kopf – Ohren – Zunge |
2
|
Wange – Hals
|
3
|
Speck |
4
|
Wurst |
5
|
Lende oder Lendenstück |
6
|
Rippchen |
7
|
Schulter |
8 |
Fuß |
9 |
Bauchspeck |
10 |
filet |
11 |
Hinterteil |
12 |
Schinken |
|
|
Nährwert |
Schlackwurst mit Linsen: |
1 portion
|
1000 Kcal |
|
|
|
|
|
|
Nähwert
|
der Cassöeula |
1 portion
|
775 Kcal |
|
57,4 g di proteine |
|
53,4 g fett |
|
9,3 g Kohlenhydrate |
|
1220 mg Natrium |
|
182 mg Cholesterin |
|
5,9 mg Ballaststoffe |
|
Ausgewogen in Eisen und Zink. |
|
Reich an Fett, Proteinen, Phosphor, |
|
Vitamin B1, Vitamin PP, Vitamin C, Vitamin A. |
|
Arm an Kohlenhydraten, Kalzium, Vitamin B2. |
|
Empfohlen als einzelnes Gericht. |
|
|
|
|
Schackwurst mit Linsen |
|
Zutaten für 4 Personen: |
- 300g Linsen getrocknet
- 2 Schlackwürste (circa 600g)
- 1 Karotte
- 1 Zwiebel
- 1 Stück Sellerie
- 50g Rohschinken
- 1 Knoblauchzehe
- rosmarin
- 40g Butter
- 3 Esslöffel Öl
- Salz
|
Vor der
Zubereitung müssen die getrockneten Linsen 12 Stunden lang im
kalten Wasserbad liegen. Durchstechen sie die Schlackwurst mit
einer Nadel, umwickeln sie sie mit einer Garze und verbinden sie
die beiden Enden.
Kochen sie die Wurst auf leichtem Feuer für ca. 2 Stunden.
Bereiten sie eine feine Mischung aus Karotten, Zwiebel, Rosmarin,
Sellerie, Knoblauch und Rohschinken zu und geben sie Butter und
warmes Öl dazu.
Geben sie die Linsen dazu und bespritzen sie diese mit dem
Wasser, das sie zum Kochen der Wurst verwendet haben.
Lassen sie die Soße bei kleinem Feuer einkochen und geben sie
diese dann auf den Teller. Schneiden sie die Würste in Scheiben
und verteilen sie diese auf den Linsen. Servieren sie das
Gericht sofort. |
|
|
Cassöeula |
Typisches Gericht aus der Lombardei aus Wirsingkohl und
verschiedenen Teilen vom Schwein. Dies war ein Gericht für
ärmere Leute und wurde verwendet, um weniger wertvolle Teile des
Schweins zu verwerten (Ohren, Kopfteil usw.). Je nach Gebiet
gibt es einige unterschiedliche Zubereitungsarten; im Comasco
werden die Füße nicht verwendet, dafür aber teile des Kopfes, im
Basso Pavese werden nur kleine Teile verwendet, im Mortara
werden auch Teile der Gans dazugegeben. |
|
Zutaten für 6 Portionen: |
- 800g Schweinerippchen
- 500g Fußteil
- 150g Schlackwurst
- 250g Salamini für den Wirsing
- 50g Butter
- ein halbes gleich Weißwein
- 100g Zwiebel
- 200g Karotten
- 200g Sellerie
- 1500 Wirsingkohl
- Fleischbrühe
- Salz
|
Alle
Teile vom Schwein in kleine Teile schneiden und einige Minuten
aufkochen lassen. Waschen sie dann den Wirsing und zerkleinern
sie ihn in kleine Teile. Wirsing für 2 bis 3 Minuten zusammen
mit dem Zwiebel und dem Butter anschmelzen. Dann den Sellerie
und die Karotten hinzufügen und einige Minuten köcheln lassen.
Alle Teile vom Schwein (außer die Salamini) dazugeben und mit
Wein aufgießen. Decken sie die Pfanne zu und lassen sie das
Gericht 30 Minuten lang köcheln. Eventuell etwas Fleischbrühe
dazu geben. Geben sie den Wirsingkohl, die Salamini und das Salz
dazugeben und weiter zugedeckt kochen lassen. |
|
Es ist
wichtig einen Wirsingkohl zu benutzen der süß und trocken ist
d.h. einen Wirsingkohl der vor dem Winter einen Reif überstanden
hat. |
|
|